• Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.

Shortlinks

Veranstaltungs- kalender


Veranstaltungs- räume in
Ludwigshafen

Aktuell

  • » Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten
  • » Stadtmeisterschaft feiert 40. Jubiläum
  • » Vorverkaufsstart zur Jubiläumsausgabe
  • » Altweiberfasnacht: Vorverkauf zur Kultparty startet!
  • » Großer Run auf Ludwigshafen-Artikel
  • » Neue Ansichtskarten aus Ludwigshafen
  • » Feuerwerk in Festtags-Choreografie
  • » LUKOM erstellt Vision für Ludwigshafens Innenstadt
  • » Halbzeitbilanz beim Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
  • » Die Ludwigshafener Weihnachtskugel

LUKOM erstellt Vision für Ludwigshafens Innenstadt

Ludwigshafen hat eine Vision für die Innenstadt. Für diese Vision wurde ein Zeitraum von drei Jahrzehnten definiert, unterteilt in drei Dekaden, bis zum 200. Geburtstag der Stadt im Jahr 2053. Die Vision wurde unter der Führung der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft und in Begleitung des Unternehmens Stadt+Handel erarbeitet.

Im Visionsprozess wurde bei mehreren Workshops und interaktiven Teilhabemöglichkeiten ein großer Kreis an Personen eingebunden, die in Ludwigshafen wohnen, arbeiten, politisch oder ehrenamtlich aktiv sind. Zugleich wurde allen Akteuren das Bekenntnis abverlangt, dass die Vision eine gemeinsame Mission ist. Im Zentrum der Vision steht die Wiedergewinnung der Mitte Ludwigshafens als Herz der Stadt. Bewusst wurde dabei eine „Mindesthaltbarkeit“ bis 2053 gewählt. Ein Datum, das die Gründung der Stadt vor dann 200 Jahren feiern wird. Das Ziel in drei Jahrzehnten wurde gewählt, weil allen beteiligten Akteuren die Größe der Aufgabe nicht in einer kürzeren Zeit umsetzbar scheint, insbesondere, wenn aktuelle Tendenzen diese Arbeit nicht begünstigen. Der Visionsprozess wird deshalb in drei Dekaden gegliedert, die sich unterschiedlichen Problemen widmen.

„Die Vision für Ludwigshafen ist mutig“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. „Die Vision soll Bilder der Zukunft und in allen gesellschaftlichen Bereichen hervorrufen. Das Ziel ist eine Innenstadt, die belebter ist als heute, die eine starke Aufenthaltsqualität hat, in die die Menschen gerne gehen. Dazu braucht es aber auch mutige Menschen, die sich in dieser Mission einbringen! Mein Dank geht an LUKOM und Stadt+Handel, für das engagierte Vorangehen und den gut organisierten Prozess.“

„Die Vision erstreckt sich über die gesamte Innenstadt, konkret in den Fokus nehmen wir dabei aber vier `Orte´ in dieser Stadt“, so Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM. „Das sind der Berliner Platz als die Drehscheibe der City oder auch `das Foyer der Innenstadt´, die Ludwigsstraße als Allee, der mit der Vision Boulevard-Potenzial zugeschrieben wird und der Ludwigsplatz, der zum Spielraum jeglicher Aktivitäten werden soll. Als vierter Ort kommt das Rheinufer hinzu, das sich bereits in den letzten Jahren stark entwickelt hat und im Stadtleben eine immer stärkere Rolle spielt.“

Die Vision für die Innenstadt wird ermöglicht durch das Projekt Innenstadt Impulse des Landes Rheinland-Pfalz. Die Vision ist unter folgendem Link zum Download verfügbar:

www.raum-fuer-neues.info/vision

Grafik Vision: ©Nora Sofie Burlon

« Vorheriges
Nächstes »
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum