• Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.

Shortlinks

Veranstaltungs- kalender


Veranstaltungs- räume in
Ludwigshafen

Aktuell

  • » Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten
  • » Stadtmeisterschaft feiert 40. Jubiläum
  • » Vorverkaufsstart zur Jubiläumsausgabe
  • » Altweiberfasnacht: Vorverkauf zur Kultparty startet!
  • » Großer Run auf Ludwigshafen-Artikel
  • » Neue Ansichtskarten aus Ludwigshafen
  • » Feuerwerk in Festtags-Choreografie
  • » LUKOM erstellt Vision für Ludwigshafens Innenstadt
  • » Halbzeitbilanz beim Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
  • » Die Ludwigshafener Weihnachtskugel

Raum für Musik mit Marching Bands und Jazz

Im Rahmen des Projektes „Raum für Neues“ wird im Bereich der Ludwigshafener Innenstadt am Samstag, 17. September, ein stilistisch vielseitiges Programm profilierter regionaler Künstler*innen vorgestellt. Insgesamt vier Ensembles treten unter dem Signet „Raum für Musik“ an drei verschiedenen Locations zwischen 15 und 18.30 Uhr im stündlichen Wechsel auf. Spielorte sind in der Nachbarschaft des neuen Sitzmobiliars am Berliner Platz, neben dem Fachgeschäft Schuh Keller in der Ludwigstraße sowie direkt am Ludwigsplatz. Der Eintritt ist frei.

Künstlerisch kuratiert wird das Programm von dem vielseitig versierten Ludwigshafener Percussionisten und Schlagzeuger Erwin Ditzner, der auch in der einem der beiden auftretenden Marching Band-Quartette spielen wird. Beide Formationen stehen für Brass Band Sound im New Orleans Style. In beiden Marching Bandprojekten konnte Ditzner einige seiner musikalischen Weggefährten der Band Mardi Grass b.b. versammeln.

Ein weiterer Höhepunkt an diesem Nachmittag ist der Auftritt des Duos TANDEM der in Mannheim beheimateten Jazz-Saxophonistin Alexandra Lehmler zusammen mit ihrem Ehemann und Partner TC Debus am Kontrabass. Dieses Duo wird eigene Werke spielen, die jüngst auch auf einem gemeinsamen Album veröffentlicht wurden. Die Zuhörer*innen dürfen sich dabei auf anspruchsvoll-ansprechende Jazz-Arrangements freuen.

Aus Speyer reist das musikalische Duo BLUE MOON der beiden Künstler Lömsch und Beutels an, die sich an Saxophon und Gitarre ins Genre des blauen Dinner Jazz begeben.

Das gesamte Programm findet ganz im Stil traditioneller Straßenmusik völlig ohne elektrische Verstärkung statt.

Die Konzerte an den drei Spielorten beginnen jeweils zur vollen Stunde um 15, 16, 17 Uhr und 18 Uhr. Am Spielort Berliner Platz werden alle vier Formationen ab 18 Uhr auch jeweils nochmal ein Kurzprogramm spielen und zum Finale voraussichtlich auch alle gemeinsam ein bis zwei Stücke in dann recht großer Besetzung aller Mitwirkenden präsentieren. 

Zentrale Anlaufstelle für kulinarische Genüsse ist während dieses Mini-Festivals der Food-Truck von Lara’s Kantinchen, der ebenfalls am Lounge-Mobiliar am Berliner Platz positioniert ist.

torkl

 

« Vorheriges
Nächstes »
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum