• Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.

Shortlinks

Veranstaltungs- kalender


Veranstaltungs- räume in
Ludwigshafen

Aktuell

  • » Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten
  • » Stadtmeisterschaft feiert 40. Jubiläum
  • » Vorverkaufsstart zur Jubiläumsausgabe
  • » Altweiberfasnacht: Vorverkauf zur Kultparty startet!
  • » Großer Run auf Ludwigshafen-Artikel
  • » Neue Ansichtskarten aus Ludwigshafen
  • » Feuerwerk in Festtags-Choreografie
  • » LUKOM erstellt Vision für Ludwigshafens Innenstadt
  • » Halbzeitbilanz beim Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
  • » Die Ludwigshafener Weihnachtskugel

Der Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route

21 Kilometer durch das Stadtgebiet von Ludwigshafen. Im Süden der Stadt teilt sich die Streckenführung: Wird die „grüne Route“ durch das Maudacher Bruch geführt, zeigt sich die Innenstadt-Route überraschend grün!

Das erste Highlight ist die Querung des Rehbachs, der inmitten eines alten Auwaldes liegt, im Süden. Die Strecke durch Ludwigshafen führt meist über Radwege, auf drei Streckenabschnitten teilen sich Radfahrer*innen und Fußgänger*innen den gemeinsamen Weg, so zum Beispiel auch auf der Hannelore-Kohl-Promenade auf der Parkinsel. Nirgendwo ist man dem Rhein näher als hier!
Doch zuvor ein Tipp: Steigt an der #Pegeluhr ab und lest auf der Tafel, warum das Zifferblatt nur 10 statt 12 Stunden anzeigt. Überhaupt: Entlang des Rheinwalks – so heißt die Rheinpromenade in Ludwigshafen – stehen einige Stelen zur Geschichte dieser Stadt: Lesenswert!
Vorbei geht es am Luitpoldhafen und Rheinufer Süd, wo die Industrie modernem Wohnungsbau wich. Vorbei an der Walzmühle, ehemals Europas größte und modernste Getreidemühle. An der Rhein-Galerie ist Zeit für ein Stopp. Es ist die Gelegenheit zum Einkaufen oder für eine Rast im Food-Court.
Danach folgt eine große Überraschung: Die Strecke an der BASF SE vorbei ist überraschend kreuzungsarm und grün: Hier lässt es sich bis in den Norden der Stadt angenehm rollen.
Bei Oppau ist man auch schon wieder „raus aus der Stadt“, es wird noch grüner, der Frankenthaler Kanal, ein Relikt aus der Zeit, als noch Porzellan aus der Pfalz in die weite Welt verschickt wurde, ist ein weiteres Highlight.
Im Norden folgt mit dem Pfälzer Waldverein Oppau-Edigheim ein weiterer Platz zum Rasten, bevor die Stadtgrenze erreicht wird und der Weg nach Worms sich auftut.

Tourenprofil

Die Gesamtstrecke umfasst 21 Kilometer und ist sehr eben, meist auf Radwegen. Fahrzeit etwa eine Stunde, zuzüglich die Zeit für eine Einkehr.

Tipp

Aus Speyer kommend immer der Zielführung Worms folgen. Vom Norden her kommend entsprechend umgekehrt. Nicht immer ist der Zielführung das Zeichen des Rheinradwegs beigefügt.

Tour auf Komoot

Die Route wurde auf der Seite der Tourist-Info Ludwigshafen auf der App und Website von Komoot angelegt. Mit diesem hilfreichen Werkzeug lässt sich die Strecke unschwer unterwegs auf eigene Faust nachvollziehen.

Hier der Link!

Komoot ist Europas größte Outdoor-Plattform im Netz, die einen Routenplaner, eine Navigations-App, ein Tourenverzeichnis und ein soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten umfasst. Die Angebote richten sich insbesondere an Radfahrende und Wanderer.

LUKOM Ludwigshafener Kongress-
und Marketing-Gesellschaft mbH

Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen


Ansprechpartner

› Simone Rudolph
Telefon +49 621 69095-46
rudolph@lukom.com

  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum