Stadtmeisterschaft feiert 40. Jubiläum
Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle
Zum 40. Mal findet in diesem Jahr die Ludwigshafener Stadtmeisterschaft im Hallenfußball statt. Die 16 besten Vereinsmannschaften der Stadt treten dabei am Sonntag, 22. Januar ab 9 Uhr an, um in der Friedrich-Ebert-Halle im Rahmen eines ganztägigen Turniers den Titelgewinn des Stadtmeisters auszuspielen. Ausrichter dieses Publikumsmagneten mit Besucher*innen aus der gesamten Sportregion Rhein-Neckar ist die Veranstaltergemeinschaft des Bereich Sport und Ehrenamt der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit dem Ludwigshafener Sportverband (LSV) und der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH.
„Dieses Traditionsturnier hat sich längst zu einem ganz großen Highlight im Ludwigshafener Sportkalender entwickelt. Gerade die räumlich und zeitlich sehr kompakten Partien sorgen für jede Menge Spannung und auch für so manches überraschende Spielergebnis. Dass diese Stadtmeisterschaft auch im Jahr 2023 in der gewohnten Qualität vonstattengehen kann, ist nur durch die großartige finanzielle und ideelle Unterstützung unseres Hauptsponsors, der BASF SE und die hervorragende Kooperation der bewährten Veranstaltergemeinschaft möglich“, erklärt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.
Winfried Ringwald, Vorsitzender des LSV, ist von den Qualitäten dieses Turniers begeistert: „Seit vier Jahrzehnten ist diese Stadtmeisterschaft ein Turnier, das von den Spielern auf dem Kunstrasen in der Halle ebenso geschätzt wird wie vom Publikum auf den Rängen. Die Eberthalle bewährt sich dabei immer wieder aufs Neue als idealer Austragungsort. Dank der ambitionierten Zusammenarbeit in der Veranstaltergemeinschaft, des erfreulichen Engagements unserer Sponsoren und nicht zuletzt des Einsatzes zahlreicher ehrenamtlicher Helfer dürfen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf einen erlebnisreichen Turniertag freuen.“
LUKOM-Geschäftsführer Christoph Keimes sieht gerade in der Atmosphäre der Eberthalle eine der besonderen Stärken dieses Turniers: „Durch die unmittelbare Nähe von Spielfeld und Zuschauerplätzen wird die Stadtmeisterschaft für beide Seiten – die Spieler und das Publikum – zum ganz besonders beeindruckenden Erlebnis. Wir unterstützen dieses traditionsreiche Event sehr gerne, das schon bald nach Jahresbeginn einen ersten Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben unserer Stadt darstellt“, unterstreicht Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM.
Programm und Preisgelder
Die Finalpartie der vorigen Stadtmeisterschaft in 2020 eröffnet das Turnier 2023. Das Eröffnungsspiel bestreitet um 9 Uhr der Titelverteidiger SV Südwest Ludwigshafen gegen die Mannschaft des BSC Oppau. Die zweite Begegnung wird als Heimspiel des VfR Friesenheim gegen die DJK SG Oppau aus dem benachbarten Stadtteil ausgetragen. Die als Oberligist ranghöchste Mannschaft des Turniers, der FC Arminia Ludwigshafen, spielt gleich danach um 9.30 Uhr gegen das Team des größten Ludwigshafener Sportvereins, den ESV Ludwigshafen, der derzeit in der Bezirksliga kickt. Der Anpfiff zum Finale erfolgt um 17.15 Uhr. Die reguläre Spielzeit beträgt für alle 32 Spiele jeweils 12 Minuten. Mit meist nur drei Minuten Pause zwischen den Spielen ist das tagesfüllende Programm des Turniers in seinem Ablauf straff organisiert.
Die Turniersieger werden mit einem Preisgeld in Höhe von 600 Euro, Platz 2 mit einem Betrag von 400 Euro, Platz 3 mit 200 und Platz 4 mit 100 Euro prämiert. Alle anderen Teilnehmer-Teams erhalten jeweils 50 Euro und einen Fußball. Die Prämie für den Fairnesspreis beträgt 250 Euro.
Tatkräftige Unterstützung
Tatkräftig unterstützt wird die Veranstaltergemeinschaft bei der Durchführung dieses Großevents von zahlreichen Helfer*innen der Ludwigshafener Sportvereine, die mit ihren Teams einen wesentlichen Beitrag zum reibungslosen Ablauf leisten. Wesentliche Säule des Turniers ist das Engagement der Sponsoren, angeführt von Hauptsponsor BASF SE und den weiteren Sponsoren Sparkasse Vorderpfalz, VR Bank Rhein-Neckar eG, RPR1 und Marketing-Verein Ludwigshafen e.V.
Karten im Vorverkauf und vor Ort
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information am Berliner Platz sowie an der Tageskasse in der Friedrich-Ebert-Halle. Außerdem sind die begehrten Hallenfußball-Tickets auch online erhältlich unter www.ludwigshafen-eberthalle.de/hallenfussball-stadtmeisterschaft/
Unverändert beträgt der reguläre Eintrittspreis 7 Euro. Bei Vorlage der Rhein-Pfalz-Card erhalten bis zu fünf Erwachsene einen Zugang zu je 6 Euro. Ermäßigte Karten für Jugendliche ab 13 Jahren und für Menschen mit Schwerbehinderung kosten 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 12 Jahren erhalten freien Eintritt.
Weitere Informationen unter www.lukom.com