Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.
Die Termine auf dieser Seite bieten einen Überblick über das Spektrum an Veranstaltungen, die im Bereich des Stadtmarketing seitens der LUKOM organisiert oder begleitet werden. Dazu zählen die ganz großen Events wie etwa das Ludwigshafener Stadtfest in der Innenstadt, das Parkfest auf dem Vorplatz der Friedrich-Ebert-Halle inmitten des Ebertparks und der Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Platz. Aber auch kleinere Formate wie die beiden Jahrmärkte Frühlings- und Herbstzauber oder der Kürbismarkt sind in dieser Übersicht zu finden.
Darüber hinaus sind auch die aktuellen Termine von Konzerten, Theateraufführungen, Sportveranstaltungen, gesellschaftlicher Events und Publikumsmessen in den von der LUKOM bewirtschafteten beiden großen Veranstaltungshäusern Pfalzbau und Friedrich-Ebert-Halle in dieser Übersicht zu finden.
LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft
Der Fasnachtsmarkt auf dem Berliner Platz ist über die gesamte Straßenfasnacht hinweg, vom Donnerstag der Altweiberfasnacht bis einschließlich Fasnachtdienstag, mit Fahrgeschäften und Jahrmarktbuden eine zentrale Anlaufstelle für alle Närrinnen und Narren im Stadtzentrum.
LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, Bistro Abaco, KV Hans Warsch e.V., KG Klotzgrumbeer e.V., KV Munnemer Göckel e.V.
Die Ludwigshafener Altweiberfasnacht in der Friedrich-Ebert-Halle genießt bei Besuchern aus der gesamten Metropolregion seit vielen Jahren Kultstatus. Für ausgelassene Stimmung sorgt Jens Huthoff & Band. Bis in die frühen Morgenstunden wird zu Live-Musik und DJ-Sounds getanzt und der Start in die heiße Phase der Fasnacht ausgiebig gefeiert.
Die Tanzband Manhattan Six und 2 Discoanlagen sorgen für die musikalische Unterhaltung auf den beiden Tanzflächen. Die Gäste erwartet eine fantasievolle Saaldekoration und ein umfangreiches Showprogramm.
LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft
Bei Frühlingszauber verwandelt sich der Berliner Platz inmitten der Ludwigshafener Innenstadt in einen Rummelplatz. Die Veranstaltung spannt den Bogen von traditionellen Jahrmarktsattraktionen bis hin zu modernen Fahrgeschäften.
Gesellschaftliches Ereignis
06.04.2019
Pfalzbau
Tanzschule Nagel – Frühjahrsball mit Premierenball der Jugendkurse
Der Abend verwöhnt mit aktueller Live-Musik des Gala- und Showorchesters Kim & Kas und mit spannenden Tanzeinlagen. Neben der traditionellen Eröffnungspolonaise und verschiedenen Show-Elementen bleibt ausreichend Zeit fürs eigene Tanzvergnügen.
Wir bringen 150 Tontopftrommeln und begrüßen unsere Erde.
Sie bringen bitte Familie, Freunde, die Nachbarn und ganz viel Freude am Tanz mit ins Theater im Pfalzbau!
Wir zeigen ein zweistündiges abwechslungsreiches Tanzprogramm, wunderschöne Musik, tolle Kostüme.
Sie ziehen sich so an, wie Sie sich wohl fühlen und wenn es Sie vor Begeisterung über die vielen kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzer von Pia´s Ballettstudio von den Sitzen reißt, kann man das nicht verhindern!
Wir präsentieren Ihnen interessante Choreografien zur Musik aus vielen Ländern dieser Erde, eingebettet in das Ballettstück „Napoli“. Ein Fischer sucht seine Frau….
Sie müssen sich nicht wundern, wenn Ihnen bei so viel herzlicher Freude am Tanz der Kleinen ab 4 Jahren und so viel tänzerischem Können der vielen langjährigen Tanz- und BallettschülerInnen, danach ist, die vor Ihnen sitzende Person zu umarmen!
Angelehnt an die Tradition des japanischen Kirschblütenfestes lädt die Hanami Fans fernöstlicher Kultur und der farbenfrohen Welten aus Manga und Anime zu einem Wochenende, das Aspekte einer Convention und eines japanischen Volksfestes vereint.
Neben Workshops zu japanischen Traditionen prägt insbesondere die bunte Welt der Moderne die Ludwigshafener Hanami. Neben eigenen Cosplay-Wettbewerben soll auch wieder ein Vorentscheid der Deutschen Cosplaymeisterschaft (DCM) stattfinden. Des Weiteren stehen Auftritte von Showgruppen auf dem Programm. Ein japanischer Markt auf dem Vorplatz ist bei freiem Eintritt besuchbar!
Angelehnt an die Tradition des japanischen Kirschblütenfestes lädt die Hanami Fans fernöstlicher Kultur und der farbenfrohen Welten aus Manga und Anime zu einem Wochenende, das Aspekte einer Convention und eines japanischen Volksfestes vereint.
Neben Workshops zu japanischen Traditionen prägt insbesondere die bunte Welt der Moderne die Ludwigshafener Hanami. Neben eigenen Cosplay-Wettbewerben soll auch wieder ein Vorentscheid der Deutschen Cosplaymeisterschaft (DCM) stattfinden. Des Weiteren stehen Auftritte von Showgruppen auf dem Programm. Ein japanischer Markt auf dem Vorplatz ist bei freiem Eintritt besuchbar!
LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH
Das größte und traditionsreichste Ludwigshafener Volksfest, das Parkfest, wird alljährlich im Ebertpark auf dem Festplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle veranstaltet.
Teil des Programms ist ein großes Turnier der lateinamerikanischen Tänze. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Tanz-Band Manhattan Six und zwei Disco-Anlagen.
LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft
Das Ludwigshafener Stadtfest zählt mit weit über 200.000 Besuchern zu den größten Open-Air-Erlebnissen der Metropolregion Rhein-Neckar. Drei Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine Festmeile mit Kultur, Sport, Gastronomie und mehr als 60 Stunden Live-Musik auf drei Bühnen. Der Eintritt ist frei.
Theatergruppen aus der ganzen Welt verwandeln über drei volle Tage und einen Eröffnungszeiten hinweg das Ludwigshafener Stadtzentrum in ein riesiges Freilufttheater. Das Internationale Straßentheaterfestival in der Ludwigshafener Innenstadt zählt zu den bundesweit beachteten Höhepunkten im Ludwigshafener Kultursommer.
Ausgezeichnete Filmkunst, Begegnungen und Gespräche mit Schauspielern und Filmemachern – das alles im lauschigen Ambiente der Parkinsel direkt am Rheinufer – ein rundum bezauberndes Festival!
An je einem Sonntag im Frühjahr und Herbst öffnen Rhein-Galerie, Rathaus-Center und die Fachgeschäfte der Innenstadt ihre Türen für Kundinnen und Kunden aus der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar.