• Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.

Shortlinks

Veranstaltungs- kalender


Veranstaltungs- räume in
Ludwigshafen

Aktuell

  • » Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten
  • » Stadtmeisterschaft feiert 40. Jubiläum
  • » Vorverkaufsstart zur Jubiläumsausgabe
  • » Altweiberfasnacht: Vorverkauf zur Kultparty startet!
  • » Großer Run auf Ludwigshafen-Artikel
  • » Neue Ansichtskarten aus Ludwigshafen
  • » Feuerwerk in Festtags-Choreografie
  • » LUKOM erstellt Vision für Ludwigshafens Innenstadt
  • » Halbzeitbilanz beim Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
  • » Die Ludwigshafener Weihnachtskugel

Pfalzfest 2023: 16. bis 25. Juni 

 

Rückblick 2022

Vom 16. bis 26. Juni feierte 2022 das Pfalzfest seine Premiere auf dem Vorplatz der Friedrich-Ebert-Halle. Volksfest-Fans fanden hier alles, was das Herz begehrt: Einen attraktiven Vergnügungspark mit einer Vielzahl großer, moderner Fahrgeschäfte – viele davon erstmals in Ludwigshafen, dazu ein unterhaltsames Rahmenprogramm und ansprechende Gastronomie in gemütlichen Biergärten. Veranstalter ist der renommierte Schaustellerbetrieb Göbel Worms in Kooperation mit der LUKOM.

 

Großes Angebot füllt den gesamten Festplatz
Der Aufbau des Pfalzfestes erstreckt sich über gesamte Fläche des Vorgeländes der Eberthalle. Insgesamt etwa 80 Schaustellerbetriebe sorgen für einen vollen Festplatz. Die Angebotspalette ist für eine breit gefächerte Zielgruppe perfekt aufgestellt.
Andreas Göbel und seine Kollegen der Branche rechnen mit einem großen Zuspruch auf der Besucherseite, denn Volksfeste genießen nach wie vor einen hohen Stellenwert in Bevölkerung.

 

Einer der schönsten Festplätze Deutschlands
„Dieser Platz inmitten seiner grünen Umgebung ist für mich einer der schönsten Festplätze in ganz Deutschland“, schwärmt Andreas Göbel vom renommierten Schaustellerbetrieb Göbel Worms. Die Arbeit zur Vorbereitung dieses neuen Volksfest-Formates stemmt Veranstalter Göbel Worms eng verzahnt mit der LUKOM. Dabei schöpfen beide Seiten aus ihrem fundierten Erfahrungsschatz. Dazu Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM: „Die LUKOM und die Firma Göbel bringen jeweils ihre Stärken ein, um dieses neue Veranstaltungsformat gemeinsam und innovativ auf den Weg zu bringen.“
Zur Namensgebung: Zum einen ist Ludwigshafen die größte Stadt der Pfalz und die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Zudem genießt die Stadt als Oberzentrum eine zentrale Lage in der Pfalz, aber auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. Folglich adressiert dieses Fest auch Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Pfalz, aber freilich auch von der rechtsrheinischen Seite. Ludwigshafen möchte für die ganze Region in Sachen Volksfest ein ansprechendes Programm bieten!

 

Geselligkeit und Gaumenfreuden in drei Dörfern
Besonders einladend ist auch die Gastronomie der Pfalzfestwirte auf dem Festplatz gruppiert. Gleich drei sogenannte Dörfer sorgen für gesellige Runden in gemütlicher Atmosphäre. Das Wein- und Bierdorf wird geführt von der erfahrenen Festwirtin Ilona Böhm, die auch das traditionsreiche Hamelzelt auf dem Dürkheimer Wurstmarkt betreibt. Das Pfälzer Dorf wird betrieben von Familie Nickel, bekannt vom Winterdorf vor der Rhein-Galerie. Das Dorf „Zum Pfälzer Herzi“ ist bekannt von namhaften Festen der Umgebung, ist aber auch beliebte Anlaufstelle beim Ludwigshafener Weihnachtsmarkt.

 

Familien im Fokus
Jede Menge Aktionstage mit attraktiven Sonderkonditionen möchten den Pfalzfest-Besuch für alle ermöglichen. Besonders die Geldbörse von Familien dürfte hierbei geschont werden.

Das Pfalzfest hat Montag bis Donnerstag von 14 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 24 Uhr und Sonntag von 13 bis 22 Uhr geöffnet. Per ÖPNV ist das Festgelände mit der Linie 10, Haltestelle Ebertpark erreichbar.

Sponsoren des Pfalzfestes sind das Wochenblatt Ludwigshafen und RPR1.

 

LUKOM Ludwigshafener Kongress-
und Marketing-Gesellschaft mbH

Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen


Ansprechpartner

› Christian Diehl
Eventmanager
Fon +49 621 69095-24
Fax +49 621 69095-11
diehl@lukom.com

  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum