• Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.

Shortlinks

Veranstaltungs- kalender


Veranstaltungs- räume in
Ludwigshafen

Aktuell

  • » Wieder verfügbar: Ludwigshafen Boxen in zwei Formaten
  • » Stadtmeisterschaft feiert 40. Jubiläum
  • » Vorverkaufsstart zur Jubiläumsausgabe
  • » Altweiberfasnacht: Vorverkauf zur Kultparty startet!
  • » Großer Run auf Ludwigshafen-Artikel
  • » Neue Ansichtskarten aus Ludwigshafen
  • » Feuerwerk in Festtags-Choreografie
  • » LUKOM erstellt Vision für Ludwigshafens Innenstadt
  • » Halbzeitbilanz beim Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
  • » Die Ludwigshafener Weihnachtskugel

Tourismus

Ludwigshafen – das Tor zu Pfalz

Es bietet sich geradezu an, Ludwigshafen mit seiner Lage am Rhein und somit direkt an der Landesgrenze zu Baden-Württemberg als Tor zur Pfalz zu betrachten. Jedenfalls sind die imaginären Tore zu dieser Stadt sinnbildlich stets weit geöffnet – denn Gäste sind hier herzlich willkommen! Ein Angebot, das indes gerne genutzt wird, da es in dieser Stadt am Rhein tatsächlich auch so einiges zu entdecken gibt.

In beeindruckender Vielfalt präsentieren sich die schönsten Ecken dieser Stadt. Deren Bandbreite reicht vom mächtigen Sakralbau der Wallfahrtskirche, deren Ursprünge bis in eine Zeit lange vor der Gründung Ludwigshafens reichen, bis hin zum partizipativen Urban Gardening Projekt des Hack-Museumsgartens gilt es hier so manches zu erkunden.

Ganz große Wandkunst etwa, von Joan Miró ebenso wie von zeitgenössischen Künstler*innen aus aller Welt – in unterschiedlichsten Quartieren dieser Stadt. Den Spuren des in Ludwigshafen geborenen Philosophen Ernst Bloch kann man hier ebenso folgen wie dem temporären Aufenthalt des Dichterfürsten Friedrich Schiller. Von der Industriekultur geprägter Architektur begegnet man in den Werkssiedlungen der BASF, aber auch in der mächtigen Fassade der Walzmühle. 

Kilometerlang kann hier entlang des Rheinufers spaziert werden, besonders behaglich umgeben vom Naturraum des Stadtparks auf der Parkinsel. Eine andere sehr sehenswerte Parkanlage ist der Ebertpark mit seinem eleganten Entree am Haupteingang. 

Es lohnt, sich ein eigenes Bild vom Facettenreichtum der Stadt Ludwigshafen am Rhein zu machen!

Unsere Broschüren als Download

Zahlen Daten Fakten

Gut übernachten in Ludwigshafen – die Hotels in Ludwigshafen

Ludwigshafen to go – Vier Stadtrundgänge

Der Rheinwalk in Ludwigshafen

Park- & Grünanlagen in Ludwigshafen

Die schennschde Egge vunn Ludwigshafe (pfälzisch)

Ludwigshafens schönste Ecken

Most beautiful places in Ludwigshafen (englisch)

Le plus beau coins de Ludwigshafen (französisch)

Ludwigshafen mit dem Fahrrad erkunden

Ludwigshafen in Bildern

Wir danken dem Land Rheinland-Pfalz für die Förderung des Tourismus in Ludwigshafen durch die Restart-Tourismus-Programme, mit denen diese Broschüren ermöglicht wurden.

LUKOM Ludwigshafener Kongress-
und Marketing-Gesellschaft mbH

Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen

Tourist-Information
Berliner Platz 1
67059 Ludwigshafen


Ansprechpartner in der Tourist-Information

› Ralph Beetz
Fon +49 621 512036
Fax +49 621 624295
beetz@lukom.com

› Andreas Gebauer
Fon +49 621 512035
Fax +49 621 624295
gebauer@lukom.com


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr

  • Home
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungshäuser
    • Tagen in der Toskana Deutschlands
    • Gemeinschaftshäuser
    • Veranstaltungsraumsuche
    • Stadtmeisterschaft Hallenfußball
    • Altweiberfasnacht
    • Närrischer Fahrplan
    • Frühlingszauber
    • Pfalzfest
    • Rheinuferfest
    • Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
    • Volksfeste
    • Sprungbrett
    • Abibälle
    • Musikalischer Mittag
    • Aktion „Saubere Stadt“
    • Hanami
  • Parken
    • Parkhäuser und Parkplätze
  • Einkaufen
    • Innenstadt
    • TOPinLU
    • Sonntags-Shopping
    • Wochen- und Sondermärkte
    • Stoffmarkt
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Tourismus
    • Tourist-Information
    • Kartenvorverkauf
    • Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
    • Informationen anfordern
    • Mehr Lust auf Ludwigshafen
    • Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil
    • Stadtführungen
    • Stadtportrait
    • App Lu digital
    • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
    • Rheinradweg durch Ludwigshafen
    • Rheinradweg in Ludwigshafen: Innenstadt-Route
    • Radfreizeit
    • Radurlaub
    • Sehenswertes „Uff Pälzisch“
  • LUKOM
    • Ansprechpartner
    • Marketing Verein e. V.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum