Die historisch enge Verbundenheit der Stadt Ludwigshafen mit dem Rhein würdigt der Rheinwalk. An mehreren Stationen zwischen dem Einkaufszentrum Rhein-Galerie im Norden und der Pegeluhr im Süden gewähren Informationstafeln an metallenen Stelen entlang des Rheins interessante Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Stadt am Rhein.
Die ersten dieser Stelen wurden im Jahr 2017 entlang des gut ausgebauten Fußgänger- und Fahrradweges im Boden verankert. Die gesamte Strecke dieses Weges beträgt etwa vier Kilometer.
Ausgangspunkt im Stadtzentrum ist der Platz der Deutschen Einheit. Hier lag einst der Winterhafen, der Rheinschiffen zunächst Schutz vor dem Eisgang auf dem Fluss bot. 1842 wurde der Winterhafen zum Freihafen erklärt.
Die südlich anschließende Grünanlage markiert etwa den Bereich der historischen „Rheinschanze“. 1606 errichtet, war sie das linksrheinische Vorwerk der Festung Friedrichsburg, aus der dann Mannheim hervorging. Und die Rheinschanze war so etwas wie die Keimzelle Ludwigshafens.
Aktuelle Stationen
Ankerstein
Ernst-Bloch-Zentrum
Halberg
Festival des deutschen Films
Parkinsel
Pegeluhr
LUKOM Ludwigshafener Kongress-
und Marketing-Gesellschaft mbH
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
Tourist-Information Ludwigshafen
Berliner Platz 1
67059 Ludwigshafen
Ansprechpartner der Tourist-Information Ludwigshafen
› Martina Weilacher
Fon +49 621 512036
Fax +49 621 624295
martina.weilacher@lukom.com
› Andreas Gebauer
Fon +49 621 512035
Fax +49 621 624295
gebauer@lukom.com
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
An Feiertagen in Rheinland-Pfalz bleibt die Tourist-Information geschlossen.