Verkaufsartikel zu Ludwigshafen
Attraktive Verkaufsartikel zu Ludwigshafen und der Region hat die Tourist-Information Ludwigshafen in ihrem Sortiment am Berliner Platz 1. Eine aktuelle Auflistung mit detaillierten Beschreibungen dazu ist auf dieser Seite zu finden.
Ludwigshafen-Box mit allerlei Leckereien
Nach über 800 Boxen in verschiedenen Zusammenstellungen ist die Ludwigshafen-Box aktuell als Versandbox erhältlich. Damit wird es noch leichter, Grüße aus Ludwigshafen in die ganze Welt zu verschicken.
Die in der Ludwigshafen-Box enthaltenen Spezialitäten sind: 250 Gramm Kaffee der Rösterei Mohrbacher aus Ludwigshafen-Süd, Pralinen des Bäckermeisters Andreas Seibold aus der Gartenstadt, 250 Gramm Ankernudeln, hergestellt von Pfalz Nudel, ein 250-Gramm-Glas Honig von Ludwigshafener Bienen, eine Dose mit Bio-Wurst von der Bio-Metzgerei Micol aus Oppau mit rund 200 Gramm und ein Glas Bärlauch-Pesto mit 150 ml von Jörg Ceglarek, einem Händler auf Ludwigshafens Wochenmärkten. Und auch der Verkaufshit, das Ludwigshafener Dubbeglas mit dem Aufdruck „Ludwigshafe – Des Door zur Palz“ gehört zur Box!
Ergänzt wird die Box mit mehreren Broschüren rund um Ludwigshafen.
Preis: 39,- Euro
Auch als XL Box mit zusätzlich einer Flasche Bio-Wein des Bio-Feinkostgeschäftes KicherErbse, einer Flasche Bier der Brauerei Mayer und einer Panoramapostkarte erhältlich.
Preis: 49,- Euro
Zustellung per Paketdienst möglich
Erhältlich ist die Ludwigshafen Box exklusiv bei der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1. Und man kann man die Box bequem von zuhause telefonisch unter 0621 512035 oder 0621 512036 und per E-Mail tourist-info@lukom.com bestellen. Der Preis für die Zustellung per Paketdienst beträgt 7,99 Euro pro Versandbox.
Ludwigshafener Dubbeglas: Griffiges Kultobjekt am Tor zur Pfalz
Es hat sich einst recht rasch gegenüber seinem traditionellen Vorgänger durchgesetzt und hat längst urpfälzischen Kultcharakter erlangt. Das Dubbeglas ist entlang der gesamten Weinstraße das wohl am weitesten verbreitete Trinkgefäß und ist in einer neu aufgelegten Ludwigshafener Edition auch bei der Tourist-Information erhältlich. Da die Stadt am Rhein nicht nur größte Stadt der Pfalz ist, sondern mit seiner Lage am Fluss auch als Tor zur Pfalz gilt, wird letzterem Aspekt mit dem Glas-Aufdruck Rechnung getragen. „Ludwigshafe – Des Door zur Palz“ steht darauf geschrieben, authentisch verfasst in waschechtem pfälzisch.
Preis: 5,90 Euro
Kaffeegenuss mit Anker und Stadtsilhouette
Gleich zwei neue Tassen, identisch in Größe und Farbakzentuierung – die Außenseite in einem ansprechend Blauton. Innenseite und Aufdruck beziehungsweiße Gravur in klarem Weiß im eleganten Kontrast dazu.
Der blau hervorstechende Anker, markantes Symbol des Ludwigshafener Stadtwappens, im weiß gravierten Quadrat auf der einen Seite, auf der anderen der eingravierte Claim „Ludwigshafen – Stadt am Rhein“ zieren eine der Tassen. Erhältlich ist diese in ihrer Verarbeitung recht aufwändige Variante zum Preis von 11,90 Euro.
Die in zarter Linienführung aufgedruckte Silhouette markanter Gebäude der Stadt umläuft die andere Tasse. Kombiniert sind die weißen Konturen klassischer Bauwerke wie der Pylonbrücke über dem Hauptbahnhof oder des Turmrestaurants im Ebertpark mit neueren Bauten wie der Rhein-Galerie und dem Aufdruck Ludwigshafen am Rhein.
Preis 8,90 Euro
Ludwigshafen jetzt auch mit eigenem Gin
Eine ganz besonderer Genuss ist der erste eigene Gin Ludwigshafens, der aufgrund enormer Nachfrage, bereits in mehreren Auflagen hergestellt wurde. Beim „Rhoiwasser“-Gin handelt es sich um einen sogenannten New Western Dry Gin mit dem Gin-typischen Wacholderaroma, aber auch mit einer deutlichen Note von Rosmarin und Zitrone. Der Rosmarin ist sehr prägnant und wird schön eingebunden von den Aromen der weiteren Botanicals wie Zitrone, Rose und Kardamom. Insbesondere durch die Rose erhält er seinen einzigartigen Charakter.
Es handelt sich dabei um ein echtes regionales Produkt mit einem großen Anteil Ludwigshafen. Hergestellt wird der Gin mit Alkohol der Ludwigshafener Firma Berkel. Produziert und verfeinert wird das Getränk in der Manufaktur von Roland Hick in Otterstadt, ein kleiner Ein-Mann-Betrieb, der vieles in Handarbeit leistet.
Erhältlich ist der Rhoiwasser-Gin exklusiv in der Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz in einer Flaschengröße von 0,2 Liter.
Preis: 19,50 Euro
Rhoiwasser mit CumPan
Erhältlich ist der Rhoiwasser-Gin (0,2 Liter) auch im Set mit dem Kräuterbitter CumPan (0,2 Liter), eine Kreation mit Auszügen aus Kräutern, Wurzeln und Beeren, die die Firma Berkel anlässlich ihres 175jährigen Jubiläums nach altem Familienrezept neu aufgelegt hatte.
Set-Preis: 34,50 Euro
Ankernudeln
Auch die Pfalznudel ist nun in Ankerform erhältlich. Die 250 Gramm Packung enthält Nudeln aus Durum-Hartweizengrieß in einer Mischung gelber und roter Nudeln, die somit in die Richtung der Grundfarben des Ludwigshafener Stadtwappens tendieren. Die hundertprozentig natürlichen Färbemittel sind Paprika- und Rote-Bete-Pulver.
Preis: 3,50 Euro
Magnete: Ortsschild Ludwigshafens und Stadtansichten
Das offizielle Ortsschild Ludwigshafens als Magnet für Pinnwand oder Kühlschrank in elastischer Ausführung. Er hat die Maße 5 x 3 cm (Breite x Höhe).
Preis: 2,- Euro
Fünf weitere Magnete in flexibler Ausführung zeigen die Pegeluhr, die Lutherkirche mit Lutherbrunnen, den Pfalzbau, die Wallfahrtskirche mit einer Innenansicht sowie das Turmrestaurant mit Sternbrunnen im Ebertpark. Sie haben die Maße 8,5 x 5,5 cm.
Preis: 3,- Euro
Weihnachtskugel mit Stadtsilhouette
Mit feiner Linienführung zeigt die Ludwigshafener Weihnachtskugel Konturen markanter Gebäude und Bauwerke der Stadt am Rhein auf mattiert warmem Rot-Ton. Festlich, dezent und mit einem Durchmesser von acht Zentimetern auch ein repräsentativer Hingucker ist diese Kugel aus Glas, die in Deutschland hergestellt und über eine Koblenzer Firma bezogen wurde.
Preis: 5,90 Euro
Anker als Ausstechform
Ein ideales Accessoire für die Weihnachtsbäckerei ist die Ausstechform in Form eines Ankers.
Preis: 2,50 Euro
Alle meine Entchen
Bunte Vielfalt, keineswegs nur für die Sammlernaturen. Die Enten mit dem Aufdruck Ludwigshafen sind in 12 verschiedenen Farben erhältlich.
Preis: 3,90 Euro
T-Shirts mit Ludwigshafener Motiven
T-Shirt mit Silhouette markanter Gebäude
Dekorativ ist das Motiv mit der stilisierten Silhouette markanter Gebäude der Stadt. Verfügbar sind die Shirts in den Standardgrößen.
Preis: 25,- Euro
Ansichtssache! – Ansichtskarten aus Ludwigshafen
Eine Edition mit insgesamt 23 verschiedenen Ansichtskarten zeigen jeweils zwischen zwei bis vier Stadtansichten von Ludwigshafen. Entstanden ist diese Serie aus dem umfangreichen Fundus an Bildmaterial, das auf der offiziellen Ludwigshafener Facebook-Seite „Ludwigshafen.Stadtmarketing“ in den Fotogalerien des Monats veröffentlicht wird.
Thematisch, nach Stimmungen oder Stil wurden die Motive ausgewählt und gruppiert. Hierbei fanden Fotos von insgesamt 27 Fotograf*innen Verwendung.
Mit sieben weitere Bildmotive zeigen Pegelturm und Lutherturm, Lutherbrunnen und den Innenraum der Wallfahrtskirche sowie eine Abendstimmung über dem Rhein, jeweils in Einzelaufnahmen. Mit drei Bildmotiven ist die Karte zum Veranstaltungshaus Pfalzbau gestaltet und ein ganzes Kaleidoskop mit unterschiedlichsten Aufnahmen aus Ludwigshafen ist auf einer weiteren Karte dieser jüngsten Edition zu sehen.
Preis: 1,- Euro
Weiter zeigen 7 verschiedene Panorama-Ansichtskarten außergewöhnliche Szenerien aus Ludwigshafen.
Preis: 2,- Euro
Handsignierte Motivkarten
Verschiedene Stadtansichten von Ludwigshafen, fotografiert und handsigniert von der Künstlerin Marlis Jonas, sind als Motive von Ansichtskarten erhältlich. Die fotografierten Objekte reichen vom urbanen Innenstadt-Panorama über markante Gebäude, Brunnen und Kunstwerke bis hin zum Naturidyll am Rheinufer auf der Parkinsel. Die Fotografien sind auf hochwertigen Klappkarten aufgezogen und werden im Set mit einem passendem Briefumschlag verkauft.
Preis: 3,- Euro
Geschenkgutschein
Für Eintrittskarten zu unterschiedlichsten Events, aber auch für geographische Karten und das komplette Verkaufssortiment können die Geschenk-Gutscheine der Tourist-Information Ludwigshafen eingelöst werden. Die Beschenkten haben somit eine beachtliche Auswahl und die Schenkenden können den attraktiven Gutschein in beliebiger Höhe ausstellen lassen.
Geschenkhüllen für Event-Tickets
Zu verschenkende Eintrittskarten werden gerne mit einer attraktiven Verpackung umhüllt. Eine Auswahl unterschiedlicher Ausführungen bietet sicherlich ein passendes Motiv zu jedem Anlass.
Preis: 1,50 Euro
Button: „Freiwillig in LU“
Ein klares Bekenntnis zu den Lebensqualitäten der Stadt Ludwigshafen. Von frisch Zugezogenen ebenso gerne getragen wie von alteingesessenen Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern.
Preis: 1,- Euro
Amtliche Stadtkarte – Mit Radwegen!
Der aktuelle Amtliche Stadtplan von Ludwigshafen am Rhein aus dem Jahr 2016 ist im Maßstab 1 : 15.000 erstellt und beidseitig bedruckt. Weiterhin liegt ein Straßenverzeichnis und ein Miniplan im Maßstab 1 : 6.000 bei.
Preis: 6,50 Euro
Mit Rad- und Wanderkarten quer durch die Pfalz
Gleich mehrere Rad-, Wander- und Freizeitkarten bieten hilfreiche Orientierungshilfen zur Erkundung der Region rings um die Stadt Ludwigshafen! Historische Städte und Gemeinden, Naturerlebnisse und Sehenswürdigkeiten laden ein zur erlebnisreichen Entdeckungsreise.
Preis: ab 6,90 Euro
Ludwigshafener Facebook-Kalender: Beliebteste Motive im Großformat
„Ludwigshafen Stadtmarketing“, offizielle Facebook-Seite der Stadt Ludwigshafen, vertreten durch die LUKOM, erfreut sich mit aktuell über 18.000 Fans einer regen Resonanz. In der „Fotogalerie des Monats“ präsentieren ambitionierte Fotografinnen und Fotografen auf dieser Seite im monatlichen Turnus ihren ganz persönlichen Blick auf die Stadt Ludwigshafen.
Fans und Besucher dieser Facebook-Seite wählen alljährlich die dreizehn beliebtesten Impressionen des Jahres gemeinsam mit der Redaktion dieser Seite aus. Das Team der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH stellt diese dann in einem großformatigen Kalender (42×30 cm) zusammen.
Verkauft wird die limitierte Auflage dieses repräsentativen Kalenders zum Selbstkostenpreis von 11,- Euro.
Ein Versand ist nicht möglich!
Kontakt: E-Mail tourist-info@lukom.com, Telefon 0621 512035
LUKOM Ludwigshafener Kongress-
und Marketing-Gesellschaft mbH
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
Tourist-Information Ludwigshafen
Berliner Platz 1
67059 Ludwigshafen
Ansprechpartner der Tourist-Information Ludwigshafen
› Martina Weilacher
Fon +49 621 512036
Fax +49 621 624295
martina.weilacher@lukom.com
› Andreas Gebauer
Fon +49 621 512035
Fax +49 621 624295
gebauer@lukom.com
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
An Feiertagen in Rheinland-Pfalz bleibt die Tourist-Information geschlossen.